top of page

ETF MOMENTUM ROTATION

ETF Momentum Rotation ist ein innovatives ETF Handelssystem, welches Signale für Käufe und Verkäufe generiert. Das System ist bis zum 01.01.2000 backgetestet und weist ein hervorragendes Chancen-Risiko-Verhältnis auf. Klicken Sie hier, um mehr über uns zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können.

Performance seit 2000

Überschrift 1

Performance ETF Momentum-Rotation

Steuervorteil bei ETFs

 

Die 30 %-Teilfreistellung bei Aktien-ETFs sorgt dafür, dass nur 70 % der Erträge steuerpflichtig sind. Das betrifft sowohl Ausschüttungen, thesaurierte Erträge als auch Kursgewinne. Die übrigen 30 % der Erträge bleiben steuerfrei und stellen somit einen klaren steuerlichen Vorteil für Anleger dar.

Beispiel:

Angenommen, Sie erzielen aus einem Aktien-ETF im Jahr einen Ertrag von 1.000 Euro, sei es durch Dividenden oder Kursgewinne. Dank der Teilfreistellung bleiben 300 Euro steuerfrei, während nur 700 Euro versteuert werden müssen. Auf diese 700 Euro fallen dann die übliche Abgeltungssteuer von 25 %, der Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an.

Vergleich mit Aktien:

Würden Sie stattdessen in Einzelaktien investieren, müsste der gesamte Ertrag von 1.000 Euro versteuert werden – ohne jegliche Freistellung. Die Teilfreistellung verschafft also ETF-Investoren einen klaren Vorteil gegenüber Aktienanlegern.

Voraussetzungen für die Teilfreistellung:

Damit die 30 %-Freistellung greift, muss der Aktien-ETF bestimmte Kriterien erfüllen:

  • Der ETF muss mindestens 51 % seines Vermögens in Aktien investiert haben. Nur dann wird er als Aktien-ETF klassifiziert und die Freistellung gilt.

  • Die Regelung betrifft sowohl inländische als auch ausländische ETFs, sofern die Aktienquote erfüllt ist.

 

Vorteile der Teilfreistellung:

  • Steuerliche Entlastung: Sie profitieren von einer niedrigeren Steuerbelastung im Vergleich zu direkten Aktienkäufen, da diese keinen steuerlichen Freibetrag gewähren.

  • Breitere Diversifikation mit Steuervorteilen: ETFs bieten oft eine Streuung über viele Aktien hinweg. Mit der Teilfreistellung wird diese Diversifikation zusätzlich steuerlich begünstigt, was ETFs gegenüber Einzelinvestitionen noch attraktiver macht.

 

Praktische Umsetzung:

Die Berechnung der Teilfreistellung übernimmt automatisch Ihre Bank oder Ihr Broker. Sie müssen sich also nicht selbst um die steuerliche Berechnung kümmern – die 30 % steuerfreien Erträge werden direkt berücksichtigt.

Unterm Strich machen die 30 % Teilfreistellung Aktien-ETFs zu einer besonders cleveren Wahl. Sie sichern sich nicht nur die Vorteile einer breiten Diversifikation, sondern profitieren auch von einer spürbaren Steuerersparnis.

bottom of page